
EURE PARTNER
für die Entwicklung und
Durchführung kreativer und
holistischer Vermarktungs-
und Vertriebsstrategien.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im nationalen und internationalen Food- und Non-Food-Markt unterstützen wir Unternehmen, die den Status Quo in ihrer Branche durch Innovation, Kommunikation und Nachhaltigkeit herausfordern und verändern!
Wir wissen, wie Produkte erfolgreich und nachhaltig im Handel platziert werden. Der deutsche FMCG-Markt zählt zu den härtesten weltweit und verlangt mehr als nur ein gutes Produkt. Erfolgreich zu sein bedeutet, mit klaren Strategien, tiefem Marktverständnis und dem richtigen Netzwerk zu arbeiten.
In der DACH-Region sind wir breit vernetzt – von Drogerien über Biofachhandel bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel und Großhandel.
Mit maßgeschneiderten Vermarktungs- und Vertriebsstrategien bringen wir euch an die relevanten Verhandlungstische und sorgen dafür, dass eure Produkte nicht nur in den Regalen, sondern auch bei den Kunden im Fokus stehen
Unsere Mission ist es, Marken, Menschen und Ideen zu verbinden und Synergien zu schaffen, die langfristig Wirkung zeigen.
AUSWAHL UNSERER PARTNER




Erkennt ihr euch wieder?
01
Wir unterstützen euch, fundierte Strategien zu entwickeln, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Erfolge ermöglichen. Unsere Lösungen sind auf eure Bedarfe und auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen des jeweiligen Marktes zugeschnitten
und umfassen auch die gezielte Vermarktung und Vertriebsunterstützung.
02
Wir begleiten euch bei der nachhaltigen Entwicklung neuer Geschäftsfelder und stärken eure bestehende Partnerschaften. Durch unser gutes Netzwerk in der DACH-Region beschleunigen eure Saleszyklen und sorgen für stabile und nachhaltige Kundenbeziehungen mit Hilfe unseres systematischen Key Account Managements.
03
Sind wir mal ehrlich, alles wissen wir nicht, aber wir wissen ganz gut was wir nicht wissen und das ist ein gravierender Vorteil. Was wir aber wissen, teilen wir gerne mit euch und euren Teammitgliedern. Unsere praxisorientierten Coachings und Workshops vermitteln euch wertvolles Wissen, um eure internen Prozesse und Strategien nachhaltig zu verbessern.
Warum Haake & Friedel?
Friedel ist seit 2018 mein treuer Begleiter und hat mich auf all meinen beruflichen Stationen unterstützt. Er steht symbolisch für das, was Haake & Friedel für euch sein möchte: ein verlässlicher Partner, der an eurer Seite steht, euch unterstützt und mit euch gemeinsam eure Ziele erreicht.
Meilensteine
> 12.000
POS gewonnen
> 100
Produkte gelistet
> 8 Mil.
Produkte verkauft
>10
Jahre Erfahrung
Friedel Partnerprogramm
Wir wissen, dass gerade zu Beginn das Budget oft knapp ist – und ihr es vielleicht lieber in eure nächste Bestellung investieren möchtet. Doch fehlende finanzielle Spielräume sollen euch nicht ausbremsen. Ihr braucht Sales, und genau deshalb haben wir das "Partnerprogramm" ins Leben gerufen.
Statt fester Zahlungen setzen wir auf individuell vereinbarte Beteiligungen. So bleibt ihr finanziell flexibel und profitiert dennoch von unserer vollen Expertise und unserem Zugang zu den Top-Kontakten der Branche.
Ihr könnt euch voll und ganz auf eure Kernkompetenzen konzentrieren – während wir dafür sorgen, dass eure Produkte schneller den Weg in die Regale nationaler und internationaler Player finden.
Lasst uns gemeinsam eure Marke nach vorne bringen!

Der Handel
Drogerie
Rossmann, dm, Müller & Budni (Big 4) betreiben zusammen rund 5170 Filialen in Deutschland. Rossmann setzt auf ein breites Sortiment mit Fokus auf Drogerieprodukte und Eigenmarken sowie auf eine intensive Aktionspolitik mit regelmäßigen Rabatten und Coupons. Dagegen bietet dm ein vielfältiges Sortiment mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Bio-Produkten, hält jedoch an stabilen Preisen mit wenigen Aktionen fest, während Müller auf Premiumprodukte und Parfümerie setzt und häufig regionale Rabatte bietet; Budni ergänzt dies mit einer regionalen Ausrichtung, nachhaltigem Sortiment und Kooperationen mit EDEKA.
Biofachhandel
Alnatura, Denn’s Biomarkt und Bio Company betreiben zusammen rund 550 Filialen in Deutschland. Alnatura bietet ein breites Bio-Sortiment mit Fokus auf Eigenmarken, Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik, während es auf stabile Preise und moderate Aktionen setzt. Denn’s Biomarkt legt Wert auf regionale und saisonale Produkte und kombiniert dies mit regelmäßigen Rabattaktionen und Sonderangeboten. Bio Company fokussiert sich stark auf regionale Produkte und Frischetheken, unterstützt durch ein Kundenkartenprogramm und wechselnde Promotions. Weitere Biofachmärkte wie LPG Biomarkt und Basic ergänzen die Marktlage durch ihre jeweils regionalen oder spezialisierten Angebote. Die Ketten werden sowohl durch Direktgeschäft als auch über führende Bio-Großhändler wie Dennree, Weiling und andere beliefert.
Supermärkte
EDEKA und REWE betreiben zusammen rund 10.250 Supermärkte in Deutschland und dominieren den Lebensmitteleinzelhandel. EDEKA hat ca. 6.650 Märkte (ohne die 4.350 Netto Marken-Discount-Filialen), davon 5.759 unter selbstständigen Kaufleuten und 939 Regiemärkte. Das Unternehmen ist in sieben Regionalgesellschaften organisiert. REWE betreibt rund 3.600 Märkte und setzt verstärkt auf selbstständige Kaufleute, mit einer Organisation in sechs Regionen. Beide Händler kombinieren zentrale Steuerung mit regionalen Strukturen und nutzen Großhändler sowie eigene Logistiknetzwerke für eine flexible Warenversorgung.
Großfläche
Kaufland, K&K, Globus und weitere Großflächenbetreiber sind wichtige Akteure im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Sie bieten ein breites Sortiment aus Lebensmitteln und Non-Food-Produkten wie Haushaltswaren und Elektronik, ergänzt durch Fachabteilungen und Eigenproduktionen in den Frischetheken. Viele dieser Händler sind in Einkaufskooperationen organisiert. Kaufland (Schwarz-Gruppe) betreibt rund 770 Filialen und setzt auf Eigenmarken, internationale Produkte und regelmäßige Aktionen. K&K mit über 200 Märkten in Nordwestdeutschland fokussiert sich auf regionale Produkte und Frische und gehört zur RTG Retail Trade Group. Globus (65 Markthallen) bietet eine hohe Sortimentsbreite und Eigenproduktion und ist ebenfalls Mitglied der RTG. Weitere Großflächenbetreiber sind Marktkauf (EDEKA-Gruppe), die ehemaligen real-Märkte (teilweise übernommen von Kaufland und Globus), V-Markt und HIT (Dohle-Gruppe), die zur Markant-Gruppe gehören. Zudem zählen C+C-Märkte wie Metro und Selgros dazu, die vor allem Gewerbekunden ansprechen. Diese Händler bleiben durch Kooperationen wie RTG und Markant wettbewerbsfähig.
Discount
Die deutschen Discounter Lidl, Aldi Süd, Aldi Nord, Netto Marken-Discount, Penny, Norma und Netto Stavenhagen prägen den Lebensmitteleinzelhandel mit rund 18.000 Filialen und einem Fokus auf Eigenmarken sowie günstige Preise. Lidl betreibt 3.260 Filialen, erwirtschaftet ca. 28,7 Milliarden Euro und verfolgt eine zentral gesteuerte Strategie, die einheitliche Preise und Aktionen ermöglicht. Aldi ist in Aldi Süd und Aldi Nord aufgeteilt. Gemeinsam betreiben sie über 4.200 Filialen mit einem Umsatz von rund 33 Milliarden Euro. Ihre Regionalgesellschaften sorgen für eine flexiblere Anpassung an lokale Bedürfnisse. Netto Marken-Discount (EDEKA) betreibt 4.400 Filialen und erwirtschaftet 17,1 Milliarden Euro Umsatz, mit starker regionaler Ausrichtung und breitem Eigenmarkensortiment. Penny (REWE) hat 2.200 Filialen und erzielt 9,5 Milliarden Euro Umsatz. Norma ist vor allem in Süddeutschland aktiv, während Netto Stavenhagen im Norden stark vertreten ist. Alle Discounter setzen auf kompakte Sortimente, Eigenmarken und regelmäßige Preisaktionen. Während Lidl zentral gesteuert wird, ermöglicht Aldi über seine Regionalgesellschaften mehr regionale Flexibilität.
Getränkefachhandel
In Deutschland gibt es rund 3.000 Unternehmen im Getränkefachgroßhandel (GFGH), die die Versorgung von Gastronomie und Einzelhandel sicherstellen. Viele dieser Unternehmen sind in Kooperationen wie GEVA oder Gilde organisiert, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Bekannte Akteure sind unter anderem die Trinks GmbH, Getränke Ahlers und die Splendid Drinks Gruppe. Der Getränkefachhandel umfasst etwa 8.700 Getränkefachmärkte, die direkt Endkunden bedienen. Bekannte Ketten sind FRISTO mit über 240 Märkten und die Sagasser Unternehmensgruppe. Hinzu kommen spezialisierte Online-Anbieter wie getraenkewelt.de. Beide Handelsstufen sind essenziell für die flächendeckende Getränkeversorgung in Deutschland.
Unsere Mission ist es, Marken,
Menschen und Ideen zu verbinden
und Synergien zu schaffen, die
langfristig Wirkung zeigen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|